Freizeitmöglichkeiten

Hier möchten wir Ihnen nun weitere Informationen und ein paar Ausflugstipps innerhalb und außerhalb der Stadtgrenzen von Cuxhaven vorstellen, damit Sie Ihren Urlaub so angenehm wie möglich gestalten können. Sicherlich wird auch etwas Interessantes für Sie dabei sein, schauen Sie sich einfach mal um.

tipps01

Niedersächisches Wattenmeer
Das Wattenmeer vor der niedersächsischen Nordseeküste ist seit 1986 als Nationalpark geschützt. 1993 wurde es von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt. Mit der Anerkennung des deutsch-niederländischen Wattenmeeres als UNESCO-Weltnaturerbe 2009 wurden schließlich die jahrelangen erfolgreichen Schutzbemühungen belohnt.

Wattenmeer Besucherzentrum
Im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum können große und kleine Besucher alles Wissenswerte über das Wattenmeer erfahren. Die abwechslungsreiche Ausstellung und Exkursionen ins Watt, in Salzwiese und Heide gewähren Einblicke in diese einzigartige Naturlandschaft.

tipps05

Wattwandern
CUXWATT – Natur erleben… und sich wohlfühlen! Als zertifizierte Nationalpark-Wattführer und Partner des Nationalparks und UNESCO-Biosphärenreservates fühlt sich Cuxwatt der einzigartigen Natur- und Kulturlandschaften des Wattenmeeres verbunden und verpflichtet. Ob eine geführte Wanderung zur Seehundbank, nach Neuwerk oder Scharhörn. Erleben und genießen Sie die Schönheit der Natur im einmaligen Lebensraum Wattenmeer in einer weltweit einzigartigen Naturlandschaft.
Und damit Sie immer auf der sicheren Seite sind:
Gezeitenkalender
Die Gezeiten oder Tiden sind von den Gezeitenkräften angetriebene periodische Wasserbewegungen der Ozeane. Zeiträume zwischen Tidehochwasser und Tideniedrigwasser werden dabei als Ebbe, Zeiträume zwischen Niedrig- und Hochwasser als Flut bezeichnet … oder um es kurz zu fassen, Sie gehen ans Meer und das Meer ist nicht da.
Damit Ihnen dies nicht passiert gibt es auf den Webseiten des Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) eine Gezeitenvorausberechnung für Cuxhaven, bleiben Sie also immer auf dem aktuellen Wasserstand.

tipps06

Wattwagenfahrt
Mit dem Wattwagen von Duhnen zur Insel Neuwerk, ein Ausflug der einmalig ist. Da die Abfahrtszeiten abhängig von Ebbe und Flut sind, fragen Sie uns wenn Sie diesen ca. 4 Stunden langen Ausflug (inkl. einer Stunde Aufenthalt auf Neuwerk) unternehmen möchten, wir haben die aktuellen Abfahrtszeiten für Sie jederzeit vorliegen.

service01

Radtouren
Weit und breit keine Berge, immer geradeaus, Sonnenschein und nur manchmal ein bisschen Gegenwind – wenn das keine guten Gründe sind, sich aufs Rad zu schwingen! Wenn dann noch gut über 200 km ausgeschilderte Radwege warten, dann steht der Radtour nichts mehr im Wege.
Die CUX-Tourismus GmbH bietet eine Übersicht und Routenpläne zu den einzelnen Touren auf ihrer Webseite. Fahrradtouren mit der Familie, zu zweit oder alleine. Genießen Sie die Radtour hinter dem Deich oder einfach in die City.
Hätten Sie gerne für die Dauer Ihres Aufenthaltes in einer unserer Ferienwohnung ein Fahrrad zur Verfügung, dies ist kein Problem. Sie können sich bei Rad & Tour Cuxhaven vorab Ihr Rad reservieren, damit Sie entspannt Ihren Urlaub bei uns genießen können.

tipps12

Stadtführung
Mit hochmotivierten Stadtführer/Innen möchten die Cuxhavener Küstenlotsen die schönsten Seiten der Stadt Cuxhaven und des „Cuxlands“? ganz nach dem Motto „Erlebnis kommt vor Jahreszahlen“ zum Teil in historischen Trachten nahebringen. Wählen kann man zwischen Bustour, Fußtour, Fahrradtour und Erlebnistour in klassischer, historischer, maritimer, oder exklusiver Art. Jedes Angebot hat seinen besonderen Flair.

tipps13

Stadtrundfahrt
Genießen Sie die Sonne und die gesunde Cuxhavener Luft bei einer Stadtrundfahrt mit den knallroten und oben ohne Cuxliner. Erleben Sie Sehenswürdigkeiten und Museen der Stadt. Die Cuxliner fahren durch die interessantesten Plätze im Hafen: Offshore Windenergie -Cuxport Terminal – Fischerei – Auswanderung. Erfahren Sie die Einflüsse des Kaiserreiches auf Cuxhaven, alles über die hamburgische Vergangenheit.

tipps14

Helgoland
An der deutschen Nordseeküste gibt es viele Inseln, doch keine von ihnen ist mit Helgoland vergleichbar. Rund 70 km vom Festland entfernt hebt sich der mächtige, rote Buntsandsteinfelsen mit grünem Land aus dem Wasser. Die geographische und geologische Einzigartigkeit Helgolands ist auch im Winter ein Grund für einen Besuch von besonderer Attraktivität. Nehmen Sie mit der der Reederei Cassen-Eils Kurs auf Helgoland, Deutschlands einziger Hochseeinsel.

tipps08

Duhner Wattrennen
Das Duhner Wattrennen ist im Cuxland, dem Zuchtgebiet berühmter „Hannoveraner“, die einzige Veranstaltung im Pferderennsport. Mehr noch: Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es ein vergleichbares Turf-Spektakel, bei dem vor der imposanten Kulisse des Weltschifffahrtsweges nervige Traber und rassige Galopper im Wechsel auf nassem Geläuf um Platz und Sieg kämpfen.

Alte Liebe
Das zweigeschössige Holz-Bauwerk, die „Alte Liebe“ wurde bereits im Jahr 1733 erbaut – als Schiffsanleger und Wellenbrecher. Noch heute legen in unmittelbarer Nähe der Alten Liebe die Schiffe in Richtung der Inseln Neuwerk und Helgoland sowie zu den Seehundsbänken ab. Vor allem aber trifft man sich auf der Alten Liebe, um die Schiffe aus aller Welt zu bestaunen, die hier ganz nah vorbeifahren und über die man durch eine Lautsprecheranlage informiert wird.

tipps10

Seehundbänke
Die MS „JAN CUX II“ der Reederei Narg fährt mit Ihnen vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten in der Elbmündung. Langsam und behutsam nähert sie sich den Seehundsbänken. Die Seehunde werden durch die MS „JAN CUX II“ nicht gestört. Je nach dem wo sich mehr Seehunde befinden fahren wir mit Ihnen zur Seehundsbank Gelbsand oder Medemsand. Auf dem Rückweg gehört natürlich eine Fahrt an dem Wahrzeichen Cuxhavens „die Kugelbake“ sowie eine Hafenrundfahrt dazu.

tipps03

Windstärke 10
Auf Tauchgang gehen, ohne nass zu werden, ist nur eines der Highlights im Cuxhavener Museum Windstärke 10. Zwei historische Fischpackhallen bilden zusammen mit einer modernen Halle den authentischen Rahmen für die Ausstellung rund um die Extreme der Seefahrt.

tipps04

Sommerabend am Meer
Schon Nachmittags geht es los, tausende Menschen zieht es in die Cuxhavener Grimmershörnbucht. Showprogramm mit Livemusik auf drei Bühnen, Kinderspielfest mit zahlreichen Angeboten für Kinder und Eltern. Highlight des Festes ist Höhenfeuerwerk, das die gesamte Bucht in ein buntes Lichtermeer verwandelt.

tipps15

Aeronauticum / Nordholz
Das Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum Aeronauticum in Nordholz bietet Ihnen Luftfahrtgeschichte hautnah. Einzigartige Exponate, beeindruckende Modelle, Original-Luftfahrzeuge und vieles mehr -das Aeronauticum bietet auf rund 916 m² Ausstellungsfläche in der Museumshalle inkl. Empore und in angrenzenden Sonderausstellungsflächen (ca. 858 m²) sowie auf dem rund 36.000 m² großen Freigelände interessante Einblicke in die historische und technische Entwicklung der Luftschifffahrt, der See- und Marinefliegerei.

tipps16

Deichbrand / Nordholz
Auf den im Wechsel bespielten Freiluftbühnen sowie im großen Festzelt zündet die Festivalcrew von Deichbrand, dem Rockfestival am Meer traditionell ein musikalisches Feuerwerk für jeden Geschmack. Das Programm bringt Fans vieler Altersgruppen und unterschiedlicher Genres wie Rock, Alternative, Metal, Punk oder Hip-Hop, House, Electro und Pop zusammen.

Klimahaus / Bremerhaven
Eine einzigartige Wissens- und Erlebniswelt zu den Themen Klima, Klimawandel und Wetter findet man im Klimahaus Bremerhaven. Auf 11.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche unterschiedliche Klimazonen entlang des achten Längengrades Ost, experimentieren mit Wetterphänomenen, erforschen Hintergründe der Klimaveränderung und lernen, was jeder einzelne zum Klimaschutz beitragen kann.

tipps18

Deutsches Auswandererhaus / Bremerhaven
Das größte Erlebnismuseum Europas zum Thema Auswanderung liegt direkt am Neuen Hafen, der 1852 eröffnet wurde und von dem bis 1890 knapp 1,2 Millionen Menschen in die Neue Welt aufbrachen. Neben dem Neuen Hafen waren der Alte Hafen, die Kaiserhäfen und die Columbuskaje Abfahrtsorte für die insgesamt 7,2 Millionen Auswanderer, die von Bremerhaven aufbrachen. Das Deutsche Auswandererhaus führt Sie durch die Epoche der Auswanderung.

tipps19

Deutsches Schifffahrtsmuseum / Bremerhaven
Eine unvergessliche Reise durch die Weltmeere auf Ozeanriesen, historischen Großseglern und Dampfschiffen sowie imposante Nachlässe der Eroberer ferner Länder im Einklang mit modernster Technik dieser Zeit. Mitten im Zentrum von Bremerhaven erstreckt sich zwischen dem Columbus Center und der Weserdeichpromenade das Nationalmuseum Deutsches Schiffahrtsmuseum (DSM) mit dem Freilichtmuseum sowie dem Museumshafen. Das parkähnliche Gelände mit den maritimen Großobjekten an Land und den Oldtimern der Museumsflotte im Alten Hafen bildet in Verbindung mit den Schausammlungen des DSM und der historischen Umgebung ein einzigartiges Ensemble der deutschen Schifffahrtsgeschichte.

Schwimmbäder
Es muss nicht immer das Meer sein. Im Waldfreibad Sahlenburg können sich die Kinder so richtig austoben und Entspannung finden Sie im  Thalassozentrum ahoi! in Duhnen.

tipps11

Feuerschiff Elbe 1
Am 22. April 1988 ging in der Elbmündung vor Cuxhaven mit dem Feuerschiff Elbe 1 die 172jährige Geschichte bemannter Feuerschiffe zu Ende. Diese wiesen als „schwimmende Leuchttürme“ der internationalen Schifffahrt den sicheren Weg durch die Sandbänke in die Elbmündung oder nach See. Die Besatzungen waren nicht nur notwendig, um die Feuerschiffe zu betreiben, sondern sie halfen Menschen in Seenot oder holten über Funk Hilfe herbei, beobachteten den Schiffsverkehr, Wind, Wasser und Wetter und gaben Meldungen weiter. Ein Feuerschiff hatte seine Position unter allen Umständen ständig zu halten.

tipps09

Schiffsbeobachtung
Cuxhaven, gelegen an der Mündung der Elbe, somit gelegen an der Zufahrt nach Hamburg oder dem Nord-Ostsee-Kanal – der südlichsten Zufahrt von der Nordsee in die Ostsee – bietet auf Grund seiner Lage die Möglichkeit Schiffe aller Art bei der Vorbeifahrt zu bestaunen. Der beste Platz hierfür bietet sich an der Alten Liebe. Auf der angezeigt Karte sehen Sie welches Schiff gerade Cuxhaven passiert oder vor Anker liegt.
legende_schiffsbeobachtung